Video zu dieser Immobilie
Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
Objektbeschreibung Das Mehrfamilienhaus im Herzen von Zwenkau wurde 1997 grundlegend saniert (Erneuerung der Dacheindeckung, Fassadenarbeiten, Fenster, Heizung, Sanitärbereiche und Elektrik) und verfügt über vier Vollgeschoße mit jeweils zwei Wohneinheiten je Etage, sowie einem Kellergeschoß. Bis zum Jahre 2013 erfolgten weitere Renovierungsmaßnahmen in den Wohneinheiten.
Aktuell ist das Objekt zu 50 % vermietet und bietet Raum für die Neugestaltung der leerstehenden Einheiten und sofortigen Neuvermietung.
Raumaufteilung:
WE 1: ca. 40,45 qm - 1-Raum - Leerstand
WE 2: ca. 41,53 qm - 2-Raum - vermietet
WE 3: ca. 54,81 qm - 2-Raum - vermietet
WE 4: ca. 53,91 qm - 2-Raum - vermietet
WE 5: ca. 44,23 qm - 2-Raum - vermietet
WE 6: ca. 65,11 qm - 2-Raum - Leerstand
WE 7: ca. 51,27 qm - 2 Raum - Leerstand
WE 8: ca. 52,26 qm - 2 Raum - Leerstand
jährliche Kaltmiete: 13.356,00 € (IST)
jährliche Kaltmiete: 29.530,00 € (SOLL)
Das Mehrfamilienhaus ist nicht aufgeteilt.
Eine Baugenehmigung für die Anbringung einer Balkonanlage und rückseitiger Wärmedämmung liegt vor.
Der Energieauweis wird zur Besichtigung vorgelegt.
Energieausweis
Art: Verbrauchsausweis
Gültig bis: 11.12.2032
Endenergieverbrauch: 173.20 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1910
Wesentlicher Energieträger: Gas
Klasse: F
Ausstattung - Mehrfamilienhaus in Zwenkau
- Baujahr: ca. 1910
- Sanierung: 1997
- 8 Einheiten
- 50 % vermietet
- Aufteilung möglich
- Baugenehmigung für Balkone und Wärmedemmung (rückseitig)
- tolle Lage
- Entwicklungsgarantie
- renovierungs- und sanierungsbedürftig
Lage Zwenkau liegt nur wenige Fahrminuten südlich von Leipzig entfernt.
Durch die ideale Anbindung an die Bundesstraße B2 sowie Autobahn A38 ist Zwenkau perfekt für Pendler geeignet.
Der Zuzug vieler junger Familien ist ein Zeichen für die Erfolgsgesichte und die positive Bevölerungsbilanz Zwenkaus.
Mit der Rekultivierung der ehemaligen Braunkohleabbaugebiete seit Anfang der 1990er-Jahre veränderte sich das bergbaulich geprägte Bild. Heute verbindet man mit dem Südraum Leipzig vor allem eines, das Leipziger Neuseenland. Diese neue Kulturlandschaft aus zahlreichen Gewässern in naturnahmen Umfeld ist nicht nur attraktive Freizeit- und Erholungslandschaft für die Bewohner der Region, sondern zugleich Grundlage einer wachsenden Tourismuswirtschaft, von der der gesamte Landkreis profitiert.
Unmittelbar am Hafen gelegen, fühlt man sich wie im Urlaub. Kleinere Boote, wunderbare Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein. Es verwundert also nicht, das die angenehme Ruhe zum Alltag auch Menschen aus der Umgebung anzieht und Zwenkau sich zu einem Erholungs- und Tourismusstandort in der Region entwickelt.
Mit zwei Grundschulen, einem freien Gymnasium, fünf Kindertagesstätten, einem Schulhort und drei Tagespflegestellen bietet Zwenkau seinen Familien mehr als nur eine Grundversorgung für den Nachwuchs. Auch der Einzelhandel blüht – hier findet man nicht nur Dinge des täglichen Bedarfs bei REWE, Netto, Lidl und Konsum, sondern ist rundum versorgt. Bäcker, Fleischer, Gemüsehändler, Apotheken, Optiker, Boutiquen, Schuh- und Schreibwarenläden, Drogerie, ein Hörgerätezentrum und ei¬ne flächendeckende ärztliche Versorgung bis hin zu Pflegeeinrichtungen lassen kaum Wünsche offen. Auch kulturell hat Zwenkau einiges zu bieten, ob Konzerte im historischen Sattelhof oder Filmabende, Theater und Lesungen im Kulturkino. Die Sportbegeisterung der Zwenkauer zeigt sich nicht nur im regen Vereinsleben auf dem Sportplatz, der Kegelbahn, in der Tennishalle oder dem Waldbad, sondern auch an der Vielzahl an Radfahrern, Joggern und Wanderern im Eichholz und rund um den Zwenkauer See.
Sonstiges Die Courtage in Höhe von 7,14% inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis ist mit dem Zustandekommen des Kaufvertrages (notarieller Vertragsabschlss) verdient und fällig.
Die Vermittelnden und /oder Nachweisenden, Mentoreal GmbH und ggf. deren Beauftragter, erhalten einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB).
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität dieser Angaben. Die Grunderwerbssteuer, Notar- und Grundbuchkosten sind vom Käufer zu tragen. Im Übrigen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.
Energieausweis
Baujahr | 1910 |
Zustand | Renovierungsbedürftig |
Energieausweis | Verbrauchsausweis |
Endenergieverbrauch | 173,2 kWh/(m²*a) |
Energieausweis gültig bis | 11.12.2032 |
Baujahr lt. Energieausweis (Gebäude nicht Anlagentechnik!) | 1910 |
wesentlicher Energieträger | Gas |